Microgrid-Forum: Die Energieinfrastruktur der Zukunft
Das heutige Energieversorgungssystem zeichnet sich durch vernetzte, geografisch verteilte Strukturen aus, die höchsten Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards genügen müssen. Die Transformation dieses Systems auf eine nachhaltige und durch erneuerbare Energien geprägte Struktur ist eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts.
Im Projekt „Microgrid-Labor: Energieinfrastruktur der Zukunft“ (μG-Lab) entsteht an der Universität Paderborn nun die Forschungsinfrastruktur, um konkrete Lösungen für zukunftsfähige Energiesysteme zu entwickeln!
Microgrids stellen auf dem Weg hin zu flexiblen, sektorübergreifenden und intelligenten Energiesystemen eine wichtige Lösungskomponente dar, um auch zukünftig eine sichere, saubere, effiziente und kostengünstige Energieversorgung zu gewährleisten. Ihre Vorteile: Lokale Netze, die aus Energiequellen, -speichern und -verbrauchern verschiedener Sektoren bestehen, erhöhen den Energieverbrauchsanteil von regenerativ bereitgestellter Energie. Verlustreiche Transporte über lange Distanzen werden reduziert, Verteil- und Übertragungsnetze aufgrund der lokalen Struktur entlastet. Der Bedarf am Ausbau von kosten- sowie ressourcenintensiven Netzen sinkt. Mögliche Einsatzgebiete von Microgrids sind Industrieunternehmen oder auch Wohnsiedlungen.
Das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET) der Universität Paderborn stellt unter Federführung des Fachgebiets für Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik (LEA) nun die Infrastruktur bereit, um das Verhalten von Batteriespeichern, Windkraftanlagen oder Blockheizkraftwerken im Labor exakt nachzubilden. Mit dem μG-Lab wird in Paderborn eine Plattform für Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Unternehmen geschaffen, um deren Innovationsfähigkeit signi-fikant zu steigern.
Bei der Kick Off-Veranstaltung am 2. Dezember 2019 in der Universität Paderborn wurden die Projektziele und Beteiligungsmöglichkeiten vorgestellt. Anschließend diskutierten mit Hubert Hermelingmeier (Energiemanagementbeauftragter Miele & Cie. KG), Wibke Brems (energiepolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW), Timo Busse (Innovationsmanager Intelligente Netztechnik Westfalen Weser Netz) und Thorsten Vogt (AEG PowerSolutions) Akteure aus der Industrie, Forschung und Politik, welche Potenziale das Microgrid-Labor für intelligente Energiesysteme der Zukunft bietet.