Liebe Mitglieder und Freunde von Energie Impuls OWL,
wenn auch unter etwas veränderten Bedingungen – unser Netzwerk arbeitet und soll Ihnen auch in dieser Zeit den Rücken stärken, wo es geht.
Jede Menge Probleme sind im Moment zu meistern! Darum wollen wir unsere Handlungsfähigkeit für eine krisenresistente Wirtschaft stärken und eine ambitionierte Klimapolitik weiter forcieren! Beispielsweise die Zukunft des Bauens ermöglichen oder eine intelligente, widerstandsfähige (Energie-)Infrastruktur gestalten.
Dafür haben wir in unseren letzten beiden digitalen Energie Impuls OWL-Stammtischen Schwerpunkte gesetzt:
Wie wollen wir in Zukunft bauen?
Der Bausektor steht aufgrund des enormen Ressourcen- und Energieverbrauchs klima- und umwelttechnisch vor riesigen Herausforderungen durch die Gesellschaft und immer anspruchsvolleren Kunden. Gleichzeitig schlummert im Gebäudebestand ein wahrer Rohstoff-Schatz. Innovative Produkte und Ideen weisen uns den Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit im Bauen, das Schließen von Stoffkreisläufen sogar zu einer Circular Economy.
Die Energie Impuls OWL-Mitglieder Dr. Bernd Steinmüller (BSMC GmbH) und Georg Strub (Energieversorgung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel) haben in Impulsen aufgezeigt, wo die Chancen und Herausforderungen, aber auch noch die Hemmnisse für nachhaltiges Bauen liegen.
Die resiliente Energieinfrastruktur
Die Energiewende und externe Ereignisse erfordern eine robuste Energieinfrastruktur. Der steigende Anteil erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung, flexibles Lastmanagement sowie die Integration von Speicher- und Transformationstechnologien sind nur einige der Einflussfaktoren, die die zukünftige Gestaltung des Energiesystems beeinflussen. Welche Gestaltungs- und Handlungsoptionen sind es, die eine resiliente und effiziente Energieinfrastruktur der Zukunft schaffen?
Impulsgeber waren Timo Busse (Innovationsmanager Intelligente Netztechnik Westfalen Weser Netz), Johannes Meinhold (Geschäftsführer Sokratherm GmbH) und Hubert Hermelingmeier (Energiemanagementbeauftragter Miele & Cie. KG).
Ablauf unserer Stammtische:
• 15 Minuten Input seitens der Referenten
• 30 Minuten themenbezogene Diskussion
• 15 Minuten allgemeine Diskussionsrunde: Abschließend bleibt natürlich auch Platz zu einer weiterführenden Diskussion. Was können wir jetzt schon tun, für welche Problemstellungen können wir die vielfachen Kompetenzen unserer Mitglieder speziell in dieser Corona-Zeit füreinander nutzbar machen? Die Ideen, die Sie dazu haben, interessieren uns und die anderen Mitglieder!
Treffen Sie denk- und handlungsfreudige Menschen in unserem virtuellen „Energie vs. Corona-Stammtisch“ und diskutieren Sie mit!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und machen uns mit Ihren Impulsen auf den Weg…
Treffen Sie sich mit uns und anderen Mitgliedern in regelmäßigen Abständen in unserem virtuellen „Energie vs. Corona-Stammtisch' und diskutieren Sie mit uns die anstehenden Themen sowie die Formate der Zusammenarbeit in den nächsten Monaten.
Sie können uns darüber hinaus auch gerne eine Mail mit Ihren Ideen/Anliegen senden oder uns anrufen (wie immer schon).
Schöpfen Sie einfach etwas Energie in unserem gemeinsamen Netzwerk!
Tragen Sie sich hier für eine Teilnahme ein, um weitere Informationen per Mail zu erhalten: