„Die Schülerinnen und Schüler haben wirklich beeindruckende Dinge geschaffen!' Diese begeisterte Rückmeldung hörten die Organisatoren des Berufsorientierungsprojekts „Fight the Waste“ am vergangenen Dienstag immer wieder. Über 40 Jugendliche präsentierten ihre kreativen Ergebnisse aus drei spannenden Konstruktionswettbewerben im MARTa Museum in Herford. In den Wettbewerben „Schrott wird flott“ und „Aus alt mach grün“ entwickelten sie innovative Lösungen aus Schrott- und Recyclingmaterialien, darunter Fahrzeuge mit und ohne An-trieb sowie vertikale Gartenelemente. Dabei wurden sie tatkräftig von Unternehmen aus Herford unterstützt. Das Projekt wird gemeinsam vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI OWL) und dem Innovationsnetzwerk Energie Impuls OWL durchgeführt und von der Agentur für Arbeit Herford gefördert.
„Mit diesem Jugendprojekt ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern einen direkten Einblick in die Arbeitswelt, indem sie gemeinsam mit Fachleuten aus lokalen Firmen an kreativen Projekten arbeiten“, erklärt Monika Pieper, Projektleiterin bei Energie Impuls OWL. „Sie können vor Ort mit Maschinen arbeiten und erhalten wertvolle Tipps zur Umsetzung ihrer technischen Ideen. Unser Ziel ist es, die Jugendlichen zu ermutigen, ihre Talente zu entdecken, ihre Kreativität zu fördern und vor allem zu erkennen, dass der eigene Beruf eine Chance bietet, die Welt aktiv mitzugestalten.“